Die 17 Ziele der Vereinten Nationen

Nachhaltigkeit ist ein bedeutendes und zentrales Thema unserer Gesellschaft, unserer Zeit. Nachhaltigkeit betrifft uns alle.

Die Agenda 2030 und die damit verbundenen 17 Ziele der Vereinten Nationen dienen auch uns in der Volksbank Kraichgau als Wegweiser für eine nachhaltige Entwicklung.

Die Ziele berücksichtigen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen und gelten für alle Staaten der Welt.

Sie machen deutlich, dass wir eine gemeinsame Verantwortung für die Welt tragen.


Die genossenschaftliche Idee

So, wie wir als regionale Genossenschaft, und mit über 150.000 Mitgliedern als größte Personenvereinigung in der Region, auch eine gemeinsame Verantwortung für unsere Region tragen.

„Global denken, lokal handeln. Lokal denken, global handeln.“ – ganz nach der genossenschaftlichen Idee!


Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit

Als regionale Genossenschaft ist für uns ein nachhaltiges Handeln und Verhalten nämlich bei weitem nichts neues.

Vor über 200 Jahren wurden Genossenschaften aus einer Initiative vieler Bürger heraus gegründet, die gemeinsam ein Ziel erreichen wollten. Diese jahrhundertalte genossenschaftliche Idee „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ treibt Ihre Volksbank Kraichgau auch heute noch an.

Und ist das nicht das, was die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit meinen: Gemeinschaft, Solidarität und Partizipation vereint mit verantwortungsbewusstem Handeln in der Region – und das alles gemeinsam, in einer großen Gemeinschaft?!

Als regionale Genossenschaftsbank sehen wir uns unseren Mitgliedern und unserer Region verpflichtet. Nachhaltiges Handeln im Sinne der sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit sehen wir als Teil unserer genossenschaftlichen DNA.

Die ökologische Nachhaltigkeit meint den Schutz der Umwelt und Natur. Ein verantwortungsbewusster und schonender Umgang mit Ressourcen und Rohstoffen steht hier im Fokus.

Ökonomische Nachhaltigkeit stellt die regionale Wertschöpfung in den Vordergrund. Hier geht es insbesondere um einen fairen Umgang im Unternehmen und gute Unternehmensführung, um Bildung, aber auch um Kooperation und Partizipation, Ressourceneffizienz und Gleichstellung.

In der sozialen Nachhaltigkeit stehen Werte wie Solidarität und Gemeinschaft im Fokus. Gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung für Mitmenschen sind ebenso wichtig, wie Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Lebensqualität.


Nachhaltigkeitsleitbild der genossenschaftlichen Finanzgruppe

Nachhaltig wirtschaften für Menschen, Umwelt und Regionen – so lautet unser Kredo.
In unserem Nachhaltigkeitsleitbild definieren wir unser Selbstverständnis und unseren Weg, denn wir sehen unsere Aufgabe darin, die Innovationskraft der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und unserer Kunden und Mitglieder zu stärken sowie wirksame Anreize für nachhaltige Innovationen zu setzen. Erfahren Sie, wie wir handeln und warum.